Marillenknödel-Rezepte II aus Österreich

Marillenknödel (Aprikosenknödel)

16 kleine Aprikosen
1/2l Wasser
60 gr. Butter
300 gr. Mehl
1 Prise Salz
2 Eier

Für die Mandelbutter
50 gr. Butter
50 gr. grob geriebene Mandeln
1 EL Vanilliezucker

Aprikosen waschen, halbieren, entkernen. Nun für den Brandteig Wasser mit Butter aufkochen, Mehl und Salz hineingeben und bei geringer Energiezufuhr
den Teig so lange rühren, bis er sich vom Gefäß bzw. vom Kochlöffel löst.
Dann in eine Schüssel geben und nacheinander die beiden Eier einrühren.
Der Teig sollte nach jedem Ei wieder glatt verrührt werden. Aus dem
Brandteig eine dicke Rolle formen, davon 16 dünne Scheiben abschneiden. In jede Scheibe 1 Aprikose einwickeln, die Frucht soll vollständig vom Teig
bedeckt sein. Wasser zum Kochen bringen, die Knödel in kochendes
Salzwasser einlegen und bei geringer Energiezufuhr ca. 10 Minuten garen. Zwischenzeitlich die Butter erhitzen, die geriebenen Mandeln und den Zucker darin anbräunen. Die Marillenknödel mit der Schaumkelle aus dem Wasser nehmen, gut abtropfen lassen und in den Mandeln wälzen, evtl. mit
Puderzucker bestreuen. (Quelle:Reformhaus).
__________________________________________________________

_____________________________________________________________

Kartoffel-Thymian-Knödel

1 Kilo Kartoffeln (Pellkartoffeln-gut ausgekühlt)
1 TL getrockneter Thymian
4-6 frische Salbeiblätter
1/2 Bund glatte Petersilie
100 gr. Stärkemehl
4 Eigelb
1 Ei
Meersalz, Hefewürze, Pfeffer, Muskatnuss
Die gepellten Kartoffeln auf der Kartoffelreibe grob reiben, Thymian
dazu geben. Petersilie und Salbeiblätter hacken, dieses mit Stärkemehl,
Eigelb und Ei unter die Kartoffelmasse heben. Mit Salz, Hefewürze, Pfeffer
und Muskatnuss würzen, ca. 20 Minuten ruhen lassen. Einen breiten Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit die Arbeitsfläche mit Kartoffelmehl bestäuben, aus dem Teig eine Rolle formen, diese in 16 Stücke schneiden. Mit bemehlten Händen jeweils aus den einzelnen Stücken Klöße formen. Knödel ins kochende Wasser geben, bei geringer Wärme im geschlossenen Top ca. 20 Minuten ziehen lassen. Fertig.
__________________________________________________________

___________________________________________________________
Gratisproben für Parfüm, Kosmetik, Körperpflege
__________________________________________________________

Ähnliche Angebote:

Ihre Bewertung:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*